Ihre Vorhaben zur Digitalisierung erhalten viel mehr Kraft und Wirkung, wenn sie sicht- und klickbar werden. Sobald Sie einen Prototypen ausprobieren können, bekommen Benutzeroberfläche oder Software ein Gesicht und Ihre Roadmap wird greifbarer. Mit Design Thinking werden Ideen rasch zum Leben erweckt und bieten völlig neue Perspektiven auf Ihre Digitalisierungsprojekte. Buchen Sie jetzt Ihren Design Thinking Workshop!
So gehen wir es an
Ihnen fehlt die Zeit für wichtige interne Digitalisierungsprojekte.
Veränderung ist notwendig. Sie wissen aber nicht, wo Sie beginnen sollen.
Sie vermissen das interne Commitment bei Mitarbeitenden oder Vorgesetzten.
Die internen Prozesse stehen dem notwendigen agilen Vorgehen im Weg.
Design Thinking ermöglicht eine rasche Visualisierung, um ihre Digitalisierungsansätze intern präsentieren zu können. Projektanforderungen können effizient und treffend definiert, Bedürfnisse der Nutzenden erfasst werden. Die Akzeptanz der neuen Lösung wird unter Einbezug der zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer bereits vor Projektbeginn gefördert. Mögliche Quellen für Fehlentscheidungen werden aufgedeckt, bevor sie grosse Investitionen tätigen.
Durch die Visualisierung Ihrer Idee wird sie greifbar. Dank eines klickbaren Prototyps, haben sie endlich etwas Greifbares, dass Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen und den entsprechenden Gremien zeigen können.
Und weil Sie mit Ihrem Prototyp ein Nutzungsrecht von 3 Monaten erhalten, bleibt Ihnen genügend Zeit, ihn ausgiebig zu testen.
Was erwarten wir von Ihnen?
Eine Idee, ein Problem oder eine Fragestellung.
Die Teilnahme Ihres interdisziplinären Teams an 2 Workshop-Tagen.
So nutzen wir die 5 Tage
2 Tage: Gemeinsame Entwicklung von Lösungsansätzen, Ihr und unser Team
2.5 Tage: Entwicklung und Präsentation des klickbaren Prototypen durch unser Team
0.5 Tage: Test innerhalb Ihrer Zielgruppe durch unser Team
Kosten: nur CHF 7'500 für 5 Tage
Mit unserem Design Thinking Workshop können Sie in 5 Tagen echte Insights erlangen.
Unser Team erarbeitet für Sie:
Einen Prototypen, mit dem Sie Ihre Vorgesetzten begeistern können.
Erste Rückmeldungen Ihrer potentiellen Nutzerinnen und Nutzer zum Abdeckungsgrad ihrer Bedürfnisse.
Einen konkreten Ansatz und eine Kostenschätzung für die Umsetzung Ihrer Idee.
Eine gute Basis für das interne Commitment Ihrer Mitarbeitenden.
Je nach Aufgabenstellung, schicken wir Spezialistinnen und Spezialisten aus unterschiedlichen Disziplinen ins Design Thinking Rennen:
Solution Engineering
IT Architektur
Software Entwicklung
UX Design
Sozialinformatik
Unternehmenspsychologie
Marketing und Verkauf
Wir beraten Sie gerne und finden mit Design Thinking die Antworten auf Ihre Fragen.
Stephan Pelz – Solution Consulting