MAG
Softwareunterstützung für Mitarbeitergespräche
Jeder kennt den jährlichen Mitarbeitergesprächs-Prozess und schlägt sich jedes Mal mit aufwändigen Papierfragebogen und Checklisten herum; meist unstrukturiert und unvorbereitet. Nach dem Gespräch landen die Protokolle im Schreibtisch und eine Kopie im Personaldossier. Das macht es schwierig, Papierprotokolle über Organisationseinheiten oder gar über das ganze Unternehmen auszuwerten. Mit unserer speziell dafür entwickelten Software wird es möglich, Mitarbeitergespräche künftig systematisch durchzuführen.
Was kann MAG?

360° Dialog
- Offener + ehrlicher Austausch zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern
- Förderung der Zusammenarbeit, um gemeinsam Arbeitsprozesse zu optimieren
- Gegenseitige Rückmeldung zur Stärkung der Feedback-Kultur

Personalentwicklung
- Neue Projekte / Aufgaben der Mitarbeiter definieren
- Mitarbeiter auf kommende Herausforderungen vorbereiten
- Fähigkeiten, Kompetenzen und Potenziale der Mitarbeiter fördern
- Ziele zur Entwicklungsmöglichkeiten der Mitarbeiter setzen

Transparente Leistungsbeurteilung
- Transparente + qualitative Leistungsbeurteilung durch die Gegenüberstellung von Vorgesetzten- und Selbstbeurteilung
- Dient als wichtige Basis für die leistungsgerechte Entlöhnung
- Erschafft einen Gesamtblick auf die Leistung des Mitarbeiters
- Ziele können im Rahmen des Rückblicks beurteilt werden

Digitaler Prozess
- Minderung des administrativen Aufwands
- Persönlicher Log-In auf das MAG-Portal und Dokumente
- Einfache und intuitive Anwendung
- Zugriff auf das Portal zu jeder Zeit und ortsunabhängig

Qualitätssicherung
- Ein Führungsinstrument für Vorgesetzte
- Als Wertschätzung für die geleistete Arbeit
- Probleme können angesprochen und dokumentiert werden
Die Hauptanwendungsbereiche von MAG
Um ein qualitatives Mitarbeitergespräch durchführen zu können, braucht es einen strukturierten Prozess. Dadurch wird MAG Sie in Zukunft dabei unterstützen, Ihre Mitarbeitergespräche systematisch und digital durchzuführen. Dabei verwendet das MAG 5 Anwengungsbereiche, mit denen Sie sich vollkommen auf das persönliche Gespräch konzentrieren können.
Der Rückblick
- Die wichtigsten Ereignisse aus der zu beurteilenden Periode werden zusammenfassend festgehalten.
- Die Zielerreichung, Arbeitsleistung und das Verhalten werden im Rückblick beurteilt.
- Die Arbeitssituation und Zusammenarbeit werden beschrieben und festgehalten.
- Der Rückblick gilt auch als Wertschätzung für die geleistete Arbeit der Mitarbeiter.
Die Kompetenzen
- Die Kompetenzen sind transparent definiert.
- Die Beurteilung erfolgt nach klaren Kriterien und über das beobachtete Verhalten.
- Vorgaben der Kompetenzen geschieht durch das HR.
- Weitere Kompetenzen können durch den Vorgesetzten festgelegt werden.
- Für jede Funktion können Kompetenzen ausgewählt werden.
Die Ziele
- Zielvorschläge von Vorgesetzten und Mitarbeitern werden vor dem Gespräch unabhängig definiert.
- Zielvorschläge können während des Gesprächs im MAG definitiv übernommen, bearbeitet, gelöscht oder neu definiert werden.
- Zielkategorien (z.B. Zusammenarbeit, persönliche Entwicklung, Projektziele, etc.) können individuell definiert werden.
- Formulierung der Ziele nach SMART: Spezifisch, Messbar, Akzeptiert, Realistisch, Terminiert
Das Fazit
- Der Vorgesetzte kann hier das Gespräch protokollieren und wichtige Aspekte festhalten.
- Im Anschluss an das Gespräch formuliert der Vorgesetzte das Fazit.
- Das Besprochene wird zusammengefasst und folgendermassen gegliedert:
- Rückblick
- Kompetenzen
- Ziele
Allgemeine Bemerkungen
- Der Mitarbeiter hat die Möglichkeit, allgemeine Bemerkungen anzufügen, nachdem das Fazit verfasst ist.
- Inhaltlich kann der Mitarbeiter frei formulieren.
- Das Ausfüllen der allgemeinen Bemerkungen ist freiwillig.