HEBES verfolgt das Ziel,
Langzeit-Pflegeinstitutionen (z.B. Alters- und Pflegeheime) durch Benchmarking
vertiefte Kenntnisse über deren Kosten und Prozesse zu vermitteln. Das
System soll die vom Bundesamt für Statistik (BfS) erhobenen Daten für die
sozialmedizinische Statistik (Somed) nutzen und eine Grundlage für die eigene
Leistungsoptimerung und für Tarifverhandlungen bieten. Die
Lösung soll flexibel und gleichwohl einfach zu nutzen sein.
Lösungsbeschrieb:
Nexplore konzipiert und baut ein Datenwarenhaus basierend SQL Server. Es
wird das SOMED 2.3 Datenformat (BFS) integriert. In einem SharePoint-Portal
werden vielfältige Reports und Auswertungsmöglichkeiten mit Hilfe der
Excel-Services bereitgestellt. Individuelle Auswertungen im Sinne eines
flexiblen Adhoc-Reportings können mittels Microsoft Office Excel erarbeitet
und anderen Nutzern im Portal zur Verfügung gestellt werden. HEBES wird
vollständig in die health.bench-Umgebung integriert.
Kundennutzen:
HEBES macht es möglich unterschiedliche Pflege-Institute und -Systeme
miteinander zu vergleichen. Durch eine Vielzahl von Filterkriterien lassen sich
gezielte Vergleiche anstellen und das Optimierungspotenzial für das eigene
Institut ableiten.
Mengenrüst und Umfang:
Aktuell nutzen rund 30 Kunden HEBES und laden ihre jährlich erhobenen
Pflegedaten in das Portal.
Weiterentwicklung und Ausblick:
Die Architektur ist für einen weiter wachsenden Teilnehmer-Stamm ausgelegt
(Potential: Hunderte Heime der CH). Die Pflegedaten unterliegen stetigen
Änderungen - entsprechend muss das System jederzeit flexiblel anpassbar
sein.