Teilen

29. August 2025

Spendenverwaltung automatisieren – mit der Microsoft Power Platform zum effizienten Fundraising

Das Allani Kinderhospiz Bern begleitet Kinder mit schweren Erkrankungen und deren Familien – getragen durch Spenden. Um die wertvollen Beiträge effizient und zielgerichtet einsetzen zu können, setzt Allani auf eine durchgängige Automatisierung der Spendenverwaltung mithilfe der Microsoft Power Platform.

Die Lösung reduziert den administrativen Aufwand deutlich, verbessert die Datenqualität und schafft die Grundlage für skalierbare Fundraising-Kampagnen – damit mehr Zeit und Mittel in die Betreuung der Kinder fliessen.

Ausgangslage: Wachsende Spendenvolumen, hoher manueller Aufwand

Allani erhält monatlich mehrere hundert Spenden – Tendenz steigend. Die bisherigen Prozesse zur Spendenverwaltung waren geprägt von manuellen Eingaben, dezentraler Bearbeitung und teils redundanter Datenhaltung. Besonders bei gross angelegten Fundraising-Kampagnen war die Nachbearbeitung mit erheblichem Zeitaufwand verbunden. Ziel war es, eine zentrale, skalierbare Lösung zu schaffen, die die Datenqualität erhöht, Dubletten vermeidet und möglichst viele Schritte in der Spendenverarbeitung automatisiert.

Lösung: Microsoft Power Platform als Fundament für automatisiertes Fundraising

Nexplore entwickelte eine Lösung auf Basis der Microsoft Power Platform, speziell auf die Anforderungen von Non-Profit-Organisationen zugeschnitten. Eine model-driven PowerApp dient als zentrale Plattform zur Verwaltung von Spenden, Kontakten, Firmen, Leads und Kampagnen.

Banktransaktionen werden automatisiert über standardisierte camt-Files importiert. Ein dediziertes Plugin gleicht diese Spenden mit bestehenden Kontakten ab, prüft auf Duplikate und erstellt bei Bedarf neue Einträge. Auch unstrukturierte Freitextangaben in den Zahlungsinformationen werden durch zusätzliche Automatisierungen analysiert und korrekt zugewiesen.

Vorgehen: Integration, Automatisierung, Skalierung

Adress- und Spendendaten zentral verwalten
Die Lösung nutzt Standardfunktionalitäten wie Kontakte, Firmen und Marketinglisten aus der Microsoft Power Platform. Spenden werden strukturiert importiert und automatisch bestehenden Datensätzen zugeordnet – oder bei Bedarf neu erstellt. Das erhöht die Effizienz der gesamten Spendenverwaltung.

Automatisierte Verdankungen mit persönlicher Note
Dank der Integration von DocumentsCorePack lassen sich Verdankungsschreiben direkt in der PowerApp generieren. Die PDFs werden gesammelt erstellt, gedruckt und per Post versendet. Ab einem bestimmten Betrag wird automatisch eine Aufgabe zur telefonischen Kontaktaufnahme erzeugt – für mehr Nähe und Wertschätzung im Fundraising.

Streuversände und QR-Kampagnen effizient auswerten
Gerade bei grossen Fundraising-Aktionen – z. B. mit über 500’000 versendeten Mailings – spielt die Automatisierung ihre Stärke aus. Ein intelligentes Plugin durchsucht unstrukturierte Bankangaben (z. B. Name, Adresse im Verwendungszweck) und ordnet die Spenden automatisiert einem Lead zu. So gelangen auch tausende Spenden pro Kampagne effizient ins System – ganz ohne manuelle Nachbearbeitung.

Kampagnencodes für zielgerichtetes Fundraising
Jede Kampagne erhält einen eigenen Kampagnencode – ob als QR-Code, Freitext oder Stichwort wie «Geburtstag Max Muster». Diese Codes ermöglichen eine präzise Zuordnung und Auswertung der Spendeneingänge – ein entscheidender Erfolgsfaktor im digitalen Fundraising.

Kundennutzen

  1. Weniger Administration, mehr Wirkung: Der manuelle Aufwand bei der Spendenverarbeitung wurde deutlich reduziert – besonders bei grossvolumigen Fundraising-Kampagnen.

  2. Höhere Datenqualität: Automatisierte Duplikatsprüfungen, strukturierte Importe und zentrale Datenhaltung verbessern die Verlässlichkeit – eine wichtige Basis für nachhaltiges Fundraising.

  3. Effizientes Fundraising durch Automatisierung: Kampagnen lassen sich gezielter planen, auswerten und skalieren – mit minimalem Ressourceneinsatz dank intelligenter Automatisierung.

  4. Microsoft Power Platform als technologisches Rückgrat: Die eingesetzte Lösung basiert vollständig auf der Microsoft Power Platform – skalierbar, sicher, kosteneffizient und zukunftssicher.

  5. Digitale Skalierbarkeit: Die Lösung ist flexibel ausbaubar und unterstützt weitere Digitalisierungsschritte – z. B. für Eventmanagement oder CRM im Non-Profit-Umfeld.

Technologien und Dienstleistungen

Technologien:
Microsoft Power Platform, model-driven PowerApp, Microsoft Dataverse, DocumentsCorePack, camt-Import, individuelle Plugins zur Duplikatsprüfung und Freitextanalyse, Automatisierung von Fundraising-Prozessen

Dienstleistungen von Nexplore:
Solution Engineering, Anforderungsanalyse, UX/UI-Konzeption, Plugin-Entwicklung, Einführung, Support, Automatisierung von Geschäftsprozessen