Bisher meldeten Pharmaunternehmen Versorgungsengpässe oft per E-Mail oder Excel-Listen. Die neue Plattform ermöglicht es, diese Informationen digital zu erfassen und in Echtzeit bereitzustellen.
Das zuständige Bundesamt kann dadurch die Gesundheitsversorgung und die Arzneimittelversorgung in der Schweiz laufend beobachten – und künftig sogar ein Frühwarnsystem entwickeln.
Die Branche begrüsst den Schritt in Richtung Digitalisierung im Gesundheitswesen. In den SRF-News heisst es:
«Es ist gut, dass es auch im Schweizer Gesundheitswesen möglich ist, den Schritt in die Digitalisierung zu tätigen.»
Nexplore hat die digitale Heilmittelplattform gemeinsam mit den Partnern Apps with Love und inova:solutios AG für das zuständige Bundesamt entwickelt. Damit leisten wir einen konkreten Beitrag zu einer sicheren, vorausschauenden und digitalen Gesundheitsversorgung in der Schweiz.
Denn auch wenn die Plattform keine Engpässe verhindern kann – sie macht sie früher sichtbar und ermöglicht es, schneller zu handeln. Das ist im komplexen Umfeld der globalen Lieferketten ein entscheidender Fortschritt für das gesamte Gesundheitswesen.