Nachhaltigkeit in der IT ist längst kein „Nice-to-have“ mehr. Sie entscheidet mit darüber, wie zukunftsfähig Unternehmen sind. Eine Softwarelösung, die ökologische und ökonomische Aspekte verbindet, ist nicht nur ressourcenschonend, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.
Bei Nexplore sind wir überzeugt: Software entscheidet heute mit über Klima und Zukunft. Die Frage ist nicht mehr, ob wir handeln müssen – sondern wie schnell. Deshalb engagieren wir uns aktiv in der Initiative Way to Green IT.
Die Praxis zeigt: Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung ist machbar. Sie beginnt mit klaren Prinzipien und kann entlang des gesamten Lebenszyklus einer Anwendung umgesetzt werden:
Architektur & Design: ressourcenschonende Strukturen vermeiden unnötige Rechenleistung.
Entwicklung: Green Software-Prinzipien in den DevOps-Prozess integrieren.
Betrieb: Effizienz steigern durch nachhaltige Infrastrukturen, Demand Shifting und optimierte Energiequellen.
Stilllegung: Auch das bewusste Abschalten von Systemen gehört dazu.
Damit aus Awareness konkrete Veränderung wird, braucht es Know-how und Werkzeuge, die im Alltag anwendbar sind.
Genau hier setzt der Kurs Way to Green IT an. In einem praxisnahen Format zeigen wir, wie Unternehmen Nachhaltigkeit in ihre Softwareentwicklung und ihren IT-Betrieb integrieren können.
Teilnehmende lernen unter anderem:
wie CO₂-Emissionen von Anwendungen messbar werden
welche Architektur- und Designprinzipien Ressourcen schonen
wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen
praxisnahe Ansätze, die sofort im Projektalltag wirken
Der Kurs richtet sich an Entscheidungsträger:innen und Fachleute gleichermassen – von der Geschäftsleitung bis hin zu Entwickler:innen und Architekt:innen.
Bei Nexplore verstehen wir Nachhaltigkeit als Teil unserer DNA. Wir übernehmen Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft – und lernen selber täglich dazu. Mit unserer Rolle in der Initiative Way to Green IT tragen wir dazu bei, dass nachhaltige Softwareentwicklung kein Randthema bleibt, sondern in Projekten und Organisationen real wirksam wird.
Nachhaltige Softwareentwicklung beginnt mit Awareness und Verantwortung – und sie gelingt nur gemeinsam.
Mehr Informationen und Anmeldung zum Kurs: waytogreenit.ch/kurs
Mehr zu unserem Engagement bei Nexplore: nexplore.ch/nachhaltigkeit