Welche Herausforderungen in der Digitalisierung sehen Sie in Ihrem Unternehmen? Gibt es Themen oder Ideen, die Sie endlich aufgreifen, weiterentwickeln oder validieren möchtest? BärnHäckt nimmt die Herausforderung an. In 48 Stunden zu einem Lösungsansatz.
So funktioniert ein Hackathon
Suchen Sie erfrischende und innovative Ansätzen in diesen Bereichen?
Smart Data + Künstliche Intelligenz
Customer Experience
New Work
Nachhaltigkeit
Vom 27. - 29 August 2021 schlägt die offene Innovations- und Digitalisierungsplattform BärnHäckt erneut eine Brücke zwischen Unternehmen, Organisationen und engagierten, kreativen Köpfen, um die Digitalisierung umsetzungsorientiert anzugehen.
Die Hackerinnen und Hacker haben 48 Stunden Zeit, um in freizeitlicher und trotzdem leistungsorientierter Atmosphäre innovative und konkrete Lösungsansätze für reale Fragestellungen von Unternehmen und Organisationen zu entwickeln.
In interdisziplinären Teams werden mit zeitgemässen IT-Plattformen und Technologien an den realen Fragestellungen von Unternehmen und Organisationen getüftelt.
Die Teilnehmenden sind echte Problemlöserinnen und Problemlöser und bringen die unterschiedlichsten Kompetenzen mit:
User Experience
Design
Lösungsarchitektur
Softwareenwicklung
Wirtschaftsinformatik
Business Development
Weil ein Video mehr sagt als tausend Worte.
In den letzten Jahren durften sich die Hackerinnen und Hacker Aufgabenstellungen aus den unterschiedlichsten Branchen stellen. Beispielsweise der SBB, BEKB, Jungfraubahnen, SOS Kinderdorf oder Die Post.
Kosten: KMU + Charity CHF 6'000 | Enterprise CHF 9'000
Möchten Sie mehr über BärnHäckt erfahren? Gerne erzähle ich Ihnen von unserem Hackathon.
Sarah Winiger – Marketing + Kommunikation