Unsere Architektur vereint das Beste aus zwei Welten:
On-Premises für maximale Kontrolle bei der Datenanonymisierung
Microsoft Azure für Flexibilität, Skalierbarkeit und Künstliche Intelligenz
On-Premises:
Aufbau einer datenschutzkonformen Datenpipeline
Anonymisierung/Pseudonymisierung mit Open-Source-Technologien wie Python, Apache Airflow und dbt
Cloud (Azure):
Einsatz von Microsoft Fabric für Datenintegration, Transformation, Warehousing und Reporting
Nutzung der Medallion-Architektur mit Bronze-, Silver- und Gold-Layern
Modelltraining, -validierung und -registrierung mit mlflow
Extraktion medizinischer Informationen aus Textdokumenten (OCR + Sprachmodelle)
Security by Design:
Rollenbasierter Zugriff
Dreistufiges Zugriffskonzept
Sichere VPN-Anbindung
Das SPZ zeigt, wie Digitalisierung im Gesundheitswesen konkret aussehen kann – mit einem starken Fokus auf Patientensicherheit, Datenhoheit und technologischer Weitsicht. Wir freuen uns, dieses Leuchtturmprojekt mitzugestalten und gemeinsam einen Beitrag zur besseren Nutzung klinischer Daten in der Schweiz zu leisten.