Teilen

31. August 2025

Intelligente Datenverarbeitung für das Schweizer Paraplegiker-Zentrum

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil setzt bei einem wegweisenden Digitalisierungsprojekt auf unsere Expertise – mit einem Vorhaben, das moderne Datenanalyse und sichere Cloud-Infrastruktur vereint. Ziel ist es, klinische Daten sicher und effizient zu strukturieren, zu analysieren und für medizinische sowie betriebliche Zwecke nutzbar zu machen.

Dazu dürfen wir ein ganzheitliches Systemdesign entwickeln, das fortschrittliche Analyseverfahren mit der Sicherheit und Skalierbarkeit einer modernen Cloud-Infrastruktur verbindet.

Was braucht das Gesundheitswesen von morgen?

Gesundheitsdaten gelten als besonders sensibel – und als besonders wertvoll. Ihre intelligente Nutzung kann Leben verbessern, Prozesse optimieren und Forschung beschleunigen. Doch genau dafür braucht es eine technologische Basis, die nicht nur strukturelle und regulatorische Anforderungen erfüllt, sondern auch ethische.

Das SPZ plant deshalb die Einführung eines neuen IT-Systems, das klinische Daten aus verschiedenen Systemen zentral zusammenführt, verarbeitet und für Analysen und Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung stellt – sicher, automatisiert und zukunftstauglich.

Die Nexplore-Lösung: von der Datenquelle bis zum Machine Learning

Unsere Architektur vereint das Beste aus zwei Welten:

  1. On-Premises für maximale Kontrolle bei der Datenanonymisierung

  2. Microsoft Azure für Flexibilität, Skalierbarkeit und Künstliche Intelligenz

On-Premises:

  • Aufbau einer datenschutzkonformen Datenpipeline

  • Anonymisierung/Pseudonymisierung mit Open-Source-Technologien wie Python, Apache Airflow und dbt

Cloud (Azure):

  • Einsatz von Microsoft Fabric für Datenintegration, Transformation, Warehousing und Reporting

  • Nutzung der Medallion-Architektur mit Bronze-, Silver- und Gold-Layern

  • Modelltraining, -validierung und -registrierung mit mlflow

  • Extraktion medizinischer Informationen aus Textdokumenten (OCR + Sprachmodelle)

Security by Design:

  • Rollenbasierter Zugriff

  • Dreistufiges Zugriffskonzept

  • Sichere VPN-Anbindung

Künstliche Intelligenz – pragmatisch, erklärbar, wirksam

Unsere Custom-AI-Unit unterstützt Institutionen wie das SPZ bei der Entwicklung konkreter KI-Anwendungen mit messbarem Mehrwert. Keine Blackbox, sondern nachvollziehbare, domänenspezifische Lösungen, die sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften integrieren lassen – von der Informationsextraktion über Prognosen bis zur Entscheidungsunterstützung.

Denn moderne KI beginnt nicht mit Chatbots, sondern mit strukturierten Daten, echten Anwendungsfällen – und verlässlichen Partnern.

Gesundheit digital gedacht

Das SPZ zeigt, wie Digitalisierung im Gesundheitswesen konkret aussehen kann – mit einem starken Fokus auf Patientensicherheit, Datenhoheit und technologischer Weitsicht. Wir freuen uns, dieses Leuchtturmprojekt mitzugestalten und gemeinsam einen Beitrag zur besseren Nutzung klinischer Daten in der Schweiz zu leisten.

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten mit KI in Ihrer Branche erfahren?

Weitere Artikel