Teilen

08. September 2025

Nachwuchsförderung bei Nexplore – vom Lehrstart bis zu den SwissSkills 2025

Nachwuchsförderung ist bei Nexplore kein Schlagwort, sondern echtes Anliegen und ein bewusster Entscheid. Seit über 20 Jahren begleiten wir junge Talente praxisnah und mit einer grossen Portion Selbstverantwortung ins Berufsleben. Gemeinsam lernen und wachsen ist wichtiger Bestandteil unserer Kultur und Organisationsform. Wir wissen: Wer in Wissen investiert, investiert in die Zukunft.

Lehrstart 2025: ein besonderer Anlass

Noch nie haben so viele Lernende ihre Ausbildung bei Nexplore begonnen wie in diesem Jahr. Uns ist wichtig, dass sie nicht nur fachlich, sondern auch persönlich gut ins Berufsleben starten. Der Austausch untereinander und mit den Berufsbildner:innen spielt dabei eine zentrale Rolle. Ein Highlight zum Auftakt ist unser jährlicher Lernenden-Ausflug – ein besonderer Anlass, der verbindet. In diesem Jahr standen folgende Programmpunkte auf dem Plan:

  • Natur erleben - abseits von Screens, Pixeln und Codes.

  • Ein Waldboden-Buffet, das die Natur selbst gedeckt hat.

  • Feuer machen und gemeinsam kochen.

  • Eine Flussüberquerung, die Mut und Teamgeist fordert.

  • Schoko-Crème aus dem Kessel als süsser Abschluss.

Ein Abenteuer voller Austausch, Zusammenarbeit und Reflexion. Gemeinsam mit den Berufsbilder:innen sprachen die Lernenden über Erwartungen, Kommunikation und Zusammenarbeit – ein Kontrastprogramm zum digitalen Alltag, das verbindet und prägt.

SwissSkills 2025: Bühne für junge Talente

Nur wenige Wochen nach dem Lehrstart steht ein nationales Highlight an: die SwissSkills 2025 in Bern. Junge Menschen aus der ganzen Schweiz zeigen dort ihr Können – praxisnah, live und mit Begeisterung.

Wir sind zwar (noch) nicht mit eigenen Lernenden vertreten, aber als Partner am Stand von ICT Scouts und ICT Berufsbildung Schweiz. Denn uns treibt dieselbe Überzeugung an:

  • Wer in Wissen investiert, investiert in die Zukunft.

  • Nachwuchsförderung ist Verantwortung, nicht Option.

  • Die digitale Zukunft muss menschlich gestaltet werden.

Mit unserem Engagement an den SwissSkills setzen wir ein Zeichen – für Bildung, für junge Talente und für die digitale Transformation, die nur gelingt, wenn Menschen im Zentrum stehen.

Partnerschaft mit den ICT Scouts: Talente entdecken, fördern, begeistern

Die Scouts gehen dorthin, wo junge Menschen sind: in Schulen, Workshops und Camps. Dort entdecken sie technisches Talent, wecken Neugier und schaffen Zugänge zur Welt der ICT. Gemeinsam mit Unternehmen wie Nexplore entsteht so ein Netzwerk, das Nachwuchs sichtbar macht und nachhaltig fördert.

An den SwissSkills 2025 sind wir gemeinsam am Stand von ICT Berufsbildung vertreten – und zeigen, wie Nachwuchsförderung in der Praxis aussieht: neugierig machen, ausprobieren lassen, Perspektiven eröffnen.

Was bilden wir aus?

Bei Nexplore bieten wir jungen Talenten unterschiedliche Wege in die digitale Welt:

Damit decken wir ein breites Spektrum ab – von technischer Exzellenz bis zur Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle.

Mehr Informationen zu unseren Schnuppertagen und Ausbildungen findest du hier.

Fazit: Gemeinsam Zukunft gestalten - digital und menschlich

Nachwuchsförderung und Ausbildung sind fü uns zentral. Sie sind eine Investition in die Zukunft, die sich auszahlt: rund 10 % unserer Mitarbeitenden sind Lernende, die frische Perspektiven und Energie ins Unternehmen bringen. Viele von ihnen bleiben auch nach ihrer Lehre bei uns – einige bereits seit Jahrzehnten.

Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel zeigt sich, wie wichtig es ist, Talente früh zu fördern und langfristig zu binden. Dass unsere Schnuppertage Monate im Voraus ausgebucht sind, bestätigt uns, das dieser Weg für uns richtig ist. Wir wollen jungen Menschen Chancen eröffnen, Begeisterung wecken und Perspektiven schaffen.

Zäme fägts – heute in der Ausbildung, morgen in der digitalen Zukunft.